Handelsrecht

Deutschland und Dänemark sind seit jeher wichtige Handelspartner. Um Fallen oder Missverständnisse zwischen Handelspartnern zu vermeiden, ist es ratsam, sich bei Verträgen und Geschäften rechtlich abzusichern und wichtige Schritte mit einem erfahrenen Anwalt, der die Rechtsordnungen beider Länder kennt, zu erörtern. Die im Handels- und Gesellschaftsrecht spezialisierten Anwälte von advores unterstützen Mandanten bei ihren Geschäftsbeziehungen mit dänischen Handelspartnern und helfen ihnen beim Markteintritt oder auch bei auftretenden Konflikten.

Im Vorfeld eines Vertrags­abschlusses mit einem dänischen Vertragspartner empfiehlt es sich, genaue Überlegungen in Bezug auf Rechtswahl, Gerichtsstand, Vereinbarung …
Bei Vertrags­verhältnissen zwischen deutschen oder österreichischen Unternehmen einerseits und dänischen Unternehmen andererseits entsteht automatisch die Frage, welches Recht Anwendung …
Allgemeine Geschäfts­bedingungen (AGB) werden in Dänemark deutlich seltener verwendet, als dies in Deutschland der Fall ist. Wenn AGB überhaupt …
Der Verkauf von Produkten durch einen Handels­vertreter ist in der Regel eine günstige Möglichkeit, den Export­markt in Dänemark zu …
Der Handel zwischen Dänemark und Deutschland nimmt von Jahr zu Jahr zu, aber es kann für ein deutsches Unternehmen …
Für Vertrags­händler gibt es in Dänemark keine Gesetz­gebung. Daher gelten die allgemeinen Grundsätze der Vertrags­freiheit. Eine analoge Anwendung der …
Eine im deutsch-dänischen Geschäftsleben oft übersehene Frage ist, welches Recht eigentlich auf das Vertrags­verhältnis mit dem dänischen Käufer Anwendung …

Ihr Kontakt

Thilo Wind

Rechtsanwalt, Partner
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Dr. Claas Thöle

Rechtsanwalt, Advokat, Partner
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht

Micelle Vigand Hegner

Advokat