Gerichtsverfahren

Dänemark ist in insgesamt 24 Gerichtsbezirke unterteilt, von denen jeder von einem Stadtgericht geleitet wird. Grundsätzlich beginnen alle Gerichtsverfahren in diesen Stadtgerichten. Sie sind für verschiedene rechtliche Angelegenheiten wie Strafverfahren, Vollstreckungsverfahren, Nachlassverfahren und andere Zivilprozesse verantwortlich. Neben den Stadtgerichten gibt es in Dänemark zwei Landesgerichte, das Östliche Landesgericht und das Westliche Landesgericht, sowie das See- und Handelsgericht, das ein spezialisiertes Handelsgericht ist, und das Oberste Gericht, das die höchste Instanz des Landes darstellt. 

Es ist wichtig, sich von einem Anwalt vertreten zu lassen, der Zugang zu den höheren Gerichten hat, damit er den Mandanten durch den gesamten Prozess vertreten kann. Lesen Sie gerne unseren untenstehenden Artikel darüber, wie Gerichtsverfahren in Dänemark durchgeführt werden. 

Einige Fälle werden als Schiedsverfahren geführt. Dies gilt für Fälle, in denen Schiedsgerichtsbarkeit z. B. in einem Vertrag vereinbart wurde. Oft wird in Bauverträgen Schiedsgerichtsbarkeit vereinbart, die in Dänemark vor dem besonderen Schiedsgericht für Bau- und Ingenieurwesen verhandelt wird. 

advores hilft Ihnen gerne mit erfahrenen Anwälten, wenn es um Gerichtsverfahren in Dänemark geht. Wir bieten Ihnen professionelle Beratung und Vertretung vor den verschiedenen Gerichten des Landes an.

Anders als bei einem Gerichtsverfahren müssen sich die Parteien darauf einigen, dass der Streitfall durch ein Schiedsverfahren beigelegt wird …
Gerichtsverfahren in Dänemark werden durch eine Online-Anmeldung bei minretssag.dk eingeleitet. Dazu müssen Sie das …

Hier sind aktuell noch keine Artikel vorhanden.

Ihr Kontakt

Cecilia Mårtensson Vesløv

Advokat, assoziierter Partner

Peter Broen

Advokat (H), Partner

Stefan Reinel

Rechtsanwalt, Advokat, Partner
Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht